2024-2025
Kulturprojekt für die Umgestaltung der Bibliothek Schule Milchbuck Zürich
Auf einer Studienreise in Tunesien im Herbst 2023 mit dem CAS Arts and International Cooperation unter der Leitung von Dagmar Reichertartasfoundation, besuchten wir die Kulturinstitution Art Rue. Building a classroom democratically, ein Projekt bei dem Schüler:innen mit Hilfe von Expertinnen ihr eigenes kreatives Mikrozentrum erbauen dürfen in einem demokratischen Prozess erweckte meine Begeisterung. Das Projekt adaptierte ich zu Studio Demo.
Die Förderung demokratischer Werte ist essenziell für Jugendliche in einer noch jungen Demokratie wie Tunesien, wie auch bei uns in der Schweiz. Die Jungen sind die Demokratie von morgen und es ist heute wichtiger denn je, Kreativität zu vermitteln, denn es stärkt das Selbstbewusstsein und erfüllt die Menschen.
Beim Projekt Studio Demo wollen wir mit Schüler:innen der Schule Milchbuck demokratische Werte auf eine kreative und exemplarische Weise erfahren lassen.
Das Ziel ist die Umgestaltung eines wichtigen Raumes in der Schule, der zu selten genutzt wird und nicht beliebt ist bei den Schülerinnen: Im Rahmen der Begabten- und Begabungsförderung wird die Oberstufenbibliothek der Schule Milchbuck inhaltlich und räumlich von 12 ausgewählten Schülerinnen und Schülern neu gedacht und umgestaltet. Dies geschieht in einem demokratischen, partizipativen Verfahren.
Die beteiligten Schülerinnen werden in den ganzen Prozess miteinbezogen und diesen aus- und durchführen, unter der Leitung von Alain Scherer(Designer), Chantal Wuhrmann (Schule Milchbuck, Kulturverantwortliche) und Seline Fülscher (Kulturvermittlerin, Initiantin). Die Ausführung des demokratisch gewählten Designs für die Oberstufenbibliothek erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Schulplanung- und bauten der Stadt Zürich.